Passend zu Weihnachtszeit ist heute eine eher ruhige Nachfrage, nicht alle Berater sind beschäftigt. Es bleibt Zeit, die Termine für 2019 zu planen.
Am 21. Januar 2019 ist der erste Termin in Neuen Jahr.
Am Montag, 3. Dezember stehen die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater letztmals in 2018 von 14 bis 16 Uhr bei allen Fragen rund das Internet mit Rat und Tat in der Seniorenstube in der Badnerlandhalle zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Heute haben 14 Ratsuchende, davon drei aufgrund einer Pressenotiz in den BNN mit ihren Geräten das Internetcafé aufgesucht. Froh waren wir, dass sie etwas Geduld mitbrachten und schon mal ein paar Minuten warteten, bis einer der 10 Beraterinnen und Berater Zeit für sie hatten. Am Ende des Tages waren alle sehr zufrieden, sie schätzten die Individuelle Beratung und wir konnten ihre Probleme zum größten Teil lösen. In einem Fall klappte es nicht, weil die Ratsuchende ihren Laptop nicht dabei hatte, will sie am 3. Dezember mitbringen und in einem anderen Fall war einfach die Hardware so alt, dass aktuelle Apps nicht mehr liefen.
Hilfreich ist nach wie vor, wenn die Ratsuchenden einen Zettel und ihre E-Mail-Zugangsdaten mitbringen, dann läuft vieles einfacher.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unserer Ute, die nicht nur ihre hochgeschätzte Donauwelle mitbrachte, sondern gleich noch einem Bekannten Tipps im Umgang mit dem Smartphone gegeben und die Küche organisiert hat. Danke Ute.
Die neuen Termine für 2019 stehen noch nicht zur Verfügung, sie werden Anfang Dezember veröffentlicht.
Ausgebremst wurden wir heute vom fehlenden Internet in der Badnerlandhalle. Überrascht hat uns ein Ratsuchender, dessen Laptop angeblich ein Microsoft-Netzwerkproblem hat, das nur durch einen sofortigen Anruf bei der kostenlosen Microoft-Hotline gelöst werden kann. Als sich freundliche Stimme in perfektem Deutsch das Problem schilderte und behauptete, dass der Fehler „dw6vb36“ zugeschlagen hat. Der Ratsuchende hat, als die Stimme zu Hause erstmals gemeldet hat, richtig reagiert und denLaptop einfach zugeklappt. So konnten wir den Angriff Live erleben. Der parallel zum Text aufgeblendete Hinweis konnte nicht abgeschaltet werden. Gut war, dass er die kostenlose Hotline nicht angerufen hat, sonst wäre er auf eine sehr teuere kostenpflichtige Nummer umgeleitet worden. Wir konnten sein Problem lösen. Nicht erfolgreich waren wir bei der Lösung von G-Data-Problemen, eine Ursache kann die fehlende Interverbindung sein.
… mussten die Beraterinnen und Berater am Montag machen, so groß war der Andrang und darunter viele neue Gesichter. Wie ein roter Faden zogen sich Probleme mit den Passwörtern und die „Ungeduld“ der genervten Ratsuchenden, denen ihr Gerät zu langsam funktionierte. „Ein E-Mail-Passwort hatte ich noch nie“, „die Sicherung meines iPhone auf dem Laptop bricht immer ab“ oder „meine Appel ID funktioniert nicht mehr“, waren nur einige der zu lösenden Aufgabenstellungen. „Ich habe nichts gemacht, plötzlich geht es nicht mehr. Nach und nach räumten die Ratsuchenden ein, dass eine Nichte oder Neffe an dem Gerät war. Es war zwar schwierig, ab am Ende des Nachmittags waren fast alle Probleme gelöst.
Die nächste Beratungsrunde findet 24. September 2018 von 14 bis 16 Uhr statt.
Bei der letzten Beratungsrunde vor den Sommerferien war das Verhältnis zwischen Ratsuchenden und Beratern ausgeglichen. Neben alten Kunden waren auch neue Ratsuchende, die unser Plakat am Fenster der Badnerlandhalle gelesen haben, gekommen. Beide hatten ein neues Smartphone und suchten Rat.